Waffensachkundeprüfung am 08.03.2008 - Fit im Waffen- und Munitionsrecht

Dingolfing. An vier Samstagen fand im Mehrzweckgebäude der Stadt Dingolfing für den Bereich der Bayerischen Kameraden und Soldatenvereinigung e. V. (BKV) eine Waffensachkundeausbildung statt. Hierbei wurden im theoretischen und praktischen Teil die Kenntnisse und Fertigkeiten im waffenrechtlichen und waffentechnischen Bereich, sowie der Umgang mit Waffen und Munition, Notwehr und Notstand nach dem neuen Waffenrecht und der Allgemeinen Waffengesetzverordnung vermittelt. Die erfolgreiche Teilnahme an der Waffen- und Sachkundeausbildung zum Erwerb einer Schusswaffe ist der wichtigste und erste Schritt eines Sportschützen. Nach dem allgemeinen Waffenrecht in Verbindung mit der Schießsportordnung der BKV kann ohne Sachkundenachweis keine Waffenbesitzkarte bei den Ordnungsbehörden (Landratsamt) beantragt werden. Mit diesem Waffensachkundenachweis erkennt die ausstellende Behörde an, dass der Antragsteller mit den geltenden rechtlichen (theoretischen) und sicherheitstechnischen (praktischen) Richtlinien des neuen Waffenrechts vertraut ist. Landesschießwart Ludwig Littich konnte als Gesamtleitender und Vorsitzender des Prüfungsausschusses nach Abschluss der Unterrichtstage die begehrten Erfolgsbescheinigungen überreichen. Die Teilnehmer der Veranstaltung konnten schon im Einführungsgespräch erfahren, was der Gesetzgeber unter einer Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes versteht. Die Referenten, Landesschießwart Ludwig Littich, Rechtsanwalt und Rechtsbeistand der BKV Alexander Littich, stellvertretender Landesschießwart Johann Schmidt und Schießwart Manfred Zarzycki verstanden es, den Unterricht anschaulich und interessant zu gestalten. Die Ausbildungsteilnehmer wurden im Wesentlichen über die beim Umgang mit Waffen und Munition zu beachtenden Rechtsvorschriften des Beschussrechts sowie mit der Materie der Notwehr und des Notstandes vertraut gemacht. Wichtige Inhalte der Ausbildung waren u.a. die Funktionsweise von Schusswaffen (Lang- und Kurzwaffen) und deren Munition, Innen- und Außenballistik, Reichweite und Wirkungsweise der Geschosse sowie die sichere Handhabung von Waffen und Munition einschließlich ausreichender Fertigkeiten und deren Sicherheitsbestimmungen. Der letzte Ausbildungstag schloss mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab. Zudem mussten die Teilnehmer vor einer Prüfungskommission Rede und Antwort stehen. Vom Landratsamt Dingolfing - Landau Sachgebiet für öffentliche Sicherheit und Ordnung, Anton Knöckl, überzeugte sich vor Ort vom Ausbildungs- und Prüfungsverlauf. Littich dankte den Referenten und den 16 Ausbildungsteilnehmern (vier Damen und 12 Herren) für das Interesse an dem Lehrgang und gratulierte zu ihrem Erfolg. Er gab den Geprüften noch mit auf den Weg, die erlernten Kenntnisse im Umgang mit den Sportwaffen sehr ernst zu nehmen. Wie gefährlich der Umgang mit Waffen und Munition sein kann, hätten sie im Rahmen der Ausbildung erfahren können.

 

 

 

 

 

Info: Die Schießleiterausbildung ist eine aufbauende Ausbildung zur Waffensachkundeausbildung und dauert etwa 2 - 3 Std. Unkostenbeitrag 10,-- €. Sie findet am Sonntag, den 29.06.2008 im Schützenhaus (Nähe Bahnhof) in Otzing, Kreisverband Deggendorf statt. Beginn: 9 Uhr Ende : Einschließlich Prüfung ca. 12 Uhr. Voraussetzung: Bestandene Waffensachkundeausbildung (bitte in Original und Kopie mitbringen). Bescheinigung: Es wird ein Schießleiterausweis ausgestellt (bitte Lichtbild mitbringen). Anmeldung: Bei Landesschießwart Ludwig Littich Tel: 08774 / 1003 Fax: 08774 / 969792

 

 


© by Werner
Stand: 13.03.2008

Für Quereinsteiger: Seite ist Bestandteil von http://www.BKV-Dingolfing-Landau.de