Nichts verlernt BKV Sportschützen am Schießstand
Dingolfing. Bei strahlendem Spätsommerwetter konnte am vergangenen Samstag auf der Schießanlage im Mehrzweckgebäude der Stadt Dingolfing unter der Leitung von Landes- und Bezirksschießwart Ludwig Littich das 9.
Bezirksschießen für den Bezirk Niederbayern ausgetragen werden.
BKV Sportschützen aus dem Kreisgebiet Dingolfing – Landau hatten das Bezirksschießen organisiert und konnten aus Niederbayern zahlreiche Schützen begrüßen. Das Schießen wurde in den Disziplinen Pistole bzw. Revolver Groß- und
Kleinkaliber und dem Kleinkalibergewehr jeweils in einer Mannschaftswertung und Einzelwertung ausgetragen.
Bezirkssieger wurden in den verschiedenen Disziplinen und Alterklassen: Auer Claudia KSK Dingolfing; Feil Alexander KSK Dingolfing; Fleischmann Josef KSK Weng; Gruber Arnold KRK Otzing; Kern Johannes KSV Mühlhausen; Kerscher
Jakob KSK Dingolfing; Krodinger Werner SKK Freyung; Laube Hilke KSK Dingolfing; Laube Wolfgang KSK Dingolfing; Littich Alexander KSV Mühlhausen; Littich Ludwig KSK Weng, Mögele Otto KSK Dingolfing; Pitt Gerhard RAG Dingolfing;
Proft Wolfgang sen. KSK Tunding; Retzer Josef KSV Mühlhausen; Vilsmeier Andreas KSK Frauenbiburg; Wallner Klaus RSK Landau; Zarzycki Manfred KSV Mühlhausen. Die Bezirksmeisternadeln und die Urkunden werden beim nächsten
Landesschießen, am 12. Oktober, ausgegeben.
In der Mannschaftswertung konnten die Sportschützen des KSV Mühlhausen 1 mit den Schützen Josef Retzer, Manfred Zarzycki und Johannes Kern mit 770 Ringen den 1. Platz erringen. Dicht gefolgt mit 769 Ringen kam die Mannschaft der
KSK Dingolfing 1 mit den Schützen Wolfgang Laube, Jakob Kerscher und Auer Adalbert auf den 2. Platz. Den Dritten Platz in der Mannschaftswertung konnte die Mannschaft der RAG Dingolfing 1 mit 732 Ringen und den Schützen Gerhard Pitt,
Günther Luginger und Bernhard Wolf erringen. Die Pokale für die besten drei Mannschaften wurden im Anschluss ausgegeben und gebührend gefeiert.
Im Schlusswort bedankte sich der Bezirksschießwart bei den Funktioner und den teilnehmenden Mannschaften und wünschte weiterhin gut Schuß, unfallfreie Schießveranstaltungen und einen guten Nachhauseweg.
|